Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Österreichische Arbeiterbewegung

Vorbild Genfer Sanierung?

Details Erstellt: 02 Dez 2011

Das FP-nahe Internetportal „unzensuriert.at“ von Nationalratspräsident Martin Graf sieht in der „Genfer Sanierung“ von 1922 das passende Vorbild für die Lösung der Griechenland-Krise. Vera Kis blickt auf dieses entscheidende Kapitel der österreichischen Geschichte und die Krisenpolitik der damaligen Sozialdemokratie.

Weiterlesen ...

Randale in der Vorstadt

Details Erstellt: 16 Sep 2011

Vor hundert Jahren, am 17. September 1911, eskalierten Teuerungsproteste ("Hungerrevolte") in Wien in heftigen Straßenschlachten zwischen Jugendlichen und der Polizei.

Weiterlesen ...

Die Pariser Kommune und die österreichische Arbeiterbewegung

Details Erstellt: 18 Mär 2011

Die Pariser Kommune löste eine Welle der Solidarität in den Reihen der jungen Arbeiterbewegung aus. Die Bürgerlichen reagierten hingegen mit offenem Haß.

Weiterlesen ...

Die Nestbeschmutzer

Details Erstellt: 18 Feb 2011

Rund um den 100. Geburtstag von Bruno Kreisky gibt es eine Vielzahl von Würdigungen des sozialdemokratischen Übervaters. Gerhard Taschler blickt als ehemaliger SJ-Funktionär auf die Kreisky-Ära zurück.

Weiterlesen ...

100 Jahre Bruno Kreisky - Der lange Schatten des "Sonnenkönigs"

Details Erstellt: 20 Jan 2011

Der 100. Geburtstag von Bruno Kreisky bringt nicht nur einige Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt sondern auch ein Revival eines sozialdemokratischen Mythos. Von Gernot Trausmuth.

Weiterlesen ...

Wohin geht die SPÖ?

Details Erstellt: 17 Jun 2010

Die Redaktion des Funke analysiert, wohin die Politik der Spitze die sozialdemokratische Partei treibt.

Weiterlesen ...

120 Jahre österreichische Sozialdemokratie: Die Bedeutung des Hainfelder Programms

Details Erstellt: 13 Okt 2009

Die politische Bedeutung des Hainfelder Programms analysiert Josef Falkinger.

Weiterlesen ...

Krieg und Revolution - Der Jännerstreik 1918 oder: Die Oktoberrevolution, die Sozialdemokratie und die österreichische Arbeiterklasse

Details Erstellt: 31 Jan 2008

Vor 90 Jahren, im Jänner 1918, erschütterte eine gewaltige Streikbewegung die Habsburger-Monarchie. Die österreichischen ArbeiterInnen hatten sich am russischen Proletariat ein Beispiel genommen und wollte dem Krieg mit revolutionären Mitteln ein Ende setzen. Dieses Kapitel der Geschichte der österreichischen ArbeiterInnenbewegung wird selbst in diesem Gedenkjahr gefließentlich unter den Teppich gekehrt. Wir veröffentlichen hier den Text einer Broschüre über die Ereignisse im Jänner 1918.

Weiterlesen ...

Trotzki und Österreich

Details Erstellt: 14 Mär 2005

Wer an Leo Trotzki denkt, der hat wahrscheinlich den Organisator der russischen Oktoberrevolution, den Gründer der Roten Armee im Kopf, oder den Verfasser grundlegender Schriften zum Kampf gegen den Faschismus in Deutschland und Spanien, zur Revolution in China oder den mit einem Eispickel ermordeten "Alten", in seinem letzten Exil in Mexiko. Nicht sonderlich bekannt ist aber Trotzkis Beziehung zu Österreich und seinen theoretischen Auseinandersetzungen mit der politischen Entwicklung in diesem Land.

Weiterlesen ...

'Mein Ideal stand mir höher als mein Leben' - Zum Gedenken an Josef Gerl

Details Erstellt: 23 Jul 2004

Am 25. Juli jährt sich zum 70. Mal die Ermordung von Bundeskanzler Engelbert Dollfuss durch die Nazis. Die Konservativen werden diesen Tag zur Reinwaschung des austrofaschistischen Politikers und Arbeitermörders missbrauchen. Wir wollen zu diesem Anlass einem jungen Arbeiter gedenken, der Tags zuvor von den Austrofaschisten hingerichtet worden war - Josef Gerl.

Weiterlesen ...

Die österreichische Arbeiterbewegung von der Gründung der SPÖ bis zum ersten Weltkrieg (Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung Teil 1)

Details Erstellt: 22 Okt 2003

Am Gründungsparteitag der SDAP in Hainfeld 1884 gelang es, die zersplitterte österreichische Arbeiterbewegung, sich zu einigen. Gleichzeitig nahm die organisierte Arbeiterschaft den Marxismus als theoretische Anleitung ihres Kampfes an. Mit Hilfe der neuen revolutionären Massenpartei und einer bis 1913 anhaltenden Hochkonjunktur erkämpften die Arbeiter viele soziale und demokratische Reformen. Als 1914 der erste Weltkrieg ausbrach lag der Traum von einer grundsätzlichen Verbesserbarkeit der kapitalistischen Gesellschaft in Scherben.

Weiterlesen ...

Auf dem Weg zur unabhängigen Bewegung (Geschichte der österreichischen Arbeiterbewegung Teil 2)

Details Erstellt: 22 Okt 2003

Der Aufschwung der Arbeiterbewegung in den Jahren von 1867 bis 1870 legte die Basis für den Aufbau einer einheitlichen sozialdemokratischen Partei, in welcher sich die unzähligen Arbeitervereine zusammenschließen sollten. Diese Bestrebungen wurden von den Behörden der Habsburgermonarchie natürlich mit allen Mitteln bekämpft. Das größte Hindernis auf dem Weg zur Schaffung einer eigenen Partei der jungen Arbeiterklasse war jedoch die fehlende theoretische Klarheit in der Arbeiterbewegung selbst. Die folgenden zwei Jahrzehnte sollten deshalb auch durch einen beinharten Fraktionskampf in der österreichischen Arbeiterbewegung gekennzeichnet sein.

Weiterlesen ...
Seite 4 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com