Der Funke Der Funke
Onlineshop

  • Home
  • Über uns
    • Wofür wir kämpfen
    • Perspektiven
      • Weltperspektiven
      • Österreichperspektiven
    • Aktiv werden
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Policy
  • Aktuelles
    • Österreich
    • International
      • Afrika
      • Asien
      • Europa
      • Lateinamerika
      • Nordamerika
    • Ökonomie
    • Jugend
    • Betrieb & Gewerkschaft
    • Frauen
    • Events
      • Veranstaltungen
      • Aktionen
      • Solidaritätskampagnen
      • Kalender
  • Theorie
    • Marxismus studieren
      • Marxismus FAQ
      • Bildungsmappe
    • Antifaschismus / Antirassismus
    • Frauenbefreiung & LGBT
    • Ideologiekritik
    • Imperialismus / Nationale Frage
    • Kunst und Kultur
    • Linke Strömungen
    • Naturwissenschaft & Technik
    • Ökonomie
    • Philosophie
    • Staat & Revolution
    • Umwelt
  • Geschichte
    • Österreichische Arbeiterbewegung
    • Revolution/Konterrevolution vor 1945
    • Russische Revolution
    • Stalinismus
    • Faschismus
    • Revolution/Konterrevolution nach 1945
  • Zeitung & Bücher
    • Zeitung
      • Aktueller Funke
      • Abo bestellen
    • Theoriemagazin
    • Bücher & Broschüren
      • Übersicht
    • Online-Abo Bereich
    • Online-Shop

Österreichische Arbeiterbewegung

60 Jahre Oktoberstreik: ...bis der Preistreiberpakt fällt

Details Erstellt: 19 Nov 2022

Wir veröffentlichen hier einen Artikel aus dem Jahr 2000: "Vor 60 Jahren kam es in Österreich zur letzten großen Streikbewegung und zum bisher einzigen Generalstreiksversuch. Da die Ereignisse in ihrem Kern die Zerschlagung einer kämpferischen Gewerkschaftspolitik markieren, sind sie gerade heute noch von besonderer Wichtigkeit."

Weiterlesen ...

Oktoberstreik 1950 - Der Herbst, in dem alle Räder stillstanden

Details Erstellt: 22 Okt 2022

Die großen Streiks im September und Oktober 1950 waren die letzte große Massenstreikbewegung in Österreich. Dieses Kapitel des österreichischen Klassenkampfs ist auch für heute voller wichtiger Lehren. Von Konstantin Korn.

Weiterlesen ...

Barrikaden in Ottakring: Steigende Preise lösten Krawalle aus

Details Erstellt: 20 Mai 2022

Wenn das Leben nicht mehr leistbar ist, revoltiert die Jugend. Julia Brandstätter über die Teuerungsrevolte 1911.

Weiterlesen ...

Hilda Monte ­– Arbeiterwiderstand und internationale Solidarität

Details Erstellt: 01 Mär 2021

Feldkirch. Der Gedenkstein einer sozialistischen Widerstandskämpferin wurde „renoviert“ und dabei entpolitisiert. Tobi Reinhard beleuchtet Vergangenheit und Aktualität des Antifaschismus.

Weiterlesen ...

Arbeiterklasse und Nation

Details Erstellt: 04 Nov 2020

Gerade in Zeiten der Krise beschwört die herrschende Klasse die „nationale Einheit“. Einer, der sich dem Nationalismus stets entschieden entgegengestellt hat, war Josef Strasser, der Kopf der sozialdemokratischen „Reichenberger Linke“, der heuer seinen 150. Geburtstag feiern würde. Sein Beitrag zur Frage des proletarischen Internationalismus hat nichts an Aktualität eingebüßt. Von Julia Brandstätter.

Weiterlesen ...

Vom Burgfrieden zum nationalen Schulterschluss

Details Erstellt: 01 Mai 2020

„Vaterlandslose Gesellen“ wurden die SozialdemokratInnen einst geschimpft. Konstantin Korn zeigt, wie aus der revolutionären Sozialdemokratie mit der Zeit eine staatstragende Partei wurde, und wie die Ideologie des nationalen Schulterschlusses zu ihrem Niedergang beitrug.

Weiterlesen ...

[VIDEO] Geschichte des 1. Mai

Details Erstellt: 01 Mai 2020

Der 1. Mai ist in den letzten 100 Jahren zum "allgemeinen Ruhe- und Festtag", zu einem Feiertag geworden. Das war nicht immer so. Die Geschichte des 1. Mai ist eine Geschichte von Klassenkämpfen und Menschen, die beschlossen haben ihr Schicksal in ihre eigenen Hände zu nehmen.

Weiterlesen ...

Das blutige Ende des Austromarxismus

Details Erstellt: 12 Feb 2020

Der 12. Februar 1934 steht für den verzweifelten Versuch, mit der Waffe in der Hand den Faschismus abzuwehren. Die Lehren aus dieser Katastrophe analysieren Julia Brandstätter und Konstantin Korn.

Weiterlesen ...

Victor Adler und die Arbeiterpresse: „Das Hirn zu erhellen, das Herz zu erwärmen“

Details Erstellt: 13 Jan 2020

Als Teil unserer Abo-Kampagne veröffentlichen wir eine Reihe von Artikeln über die Bedeutung der Arbeiterpresse für die Arbeiterbewegung. Anlässlich des Jahrestags vom Hainfelder Parteitag, der zum Jahreswechsel 1888/89 stattfand, lassen wir den Parteigründer der Sozialdemokratie in Österreich, Victor Adler, zu Wort kommen.

Weiterlesen ...

125 Jahre SJ. Das Prinzip vom „Einerseits und Andererseits“

Details Erstellt: 04 Sep 2019

Zum 125-Jahr-Jubiläum der Gründung des ersten Vereins der sozialdemokratischen Jugendbewegung wird mit Julia Herr höchstwahrscheinlich die Verbandsvorsitzende der SJÖ in den Nationalrat einziehen.

Weiterlesen ...

Linksradikale Kinderkrankheiten

Details Erstellt: 31 Aug 2019

Österreich hat eine der ältesten Kommunistischen Parteien der Welt, die aber schon in der Zwischenkriegszeit eine unbedeutende Kraft war.

Weiterlesen ...

Buchrezension "Rätebewegung in Österreich": Wenn der Wunsch Mutter des Gedankens ist

Details Erstellt: 23 Jun 2019

„Rätebewegung in Österreich – Von sozialer Notwehr zur konkreten Utopie“ heißt das neue Buch, erschienen im Mandelbaum Verlag, das sich der Revolution von 1918/9 widmet und dem Konzept der Rätedemokratie das Wort spricht.

Weiterlesen ...
Seite 1 von 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Weiter
  • Ende
  • Impressum, Offenlegung
  • Cookie Policy
  • Datenschutz
  • marxist.com