-
Kein Putsch! Kein Krieg! Hände weg von Venezuela!
Die Internationale Marxistische Tendenz (IMT) lehnt den aktuellen Versuch des US-Imperialismus, einen Putsch in Venezuela durchzuführen, ab. Was wir erleben, ist ein eklatanter Versuch, die venezolanische Regierung von Präsident Maduro durch eine Koalition von Ländern unter der Führung von Trump abzusetzen.
Mehr... + -
Wie kann die Arbeiterklasse die Macht erobern?
Bert Brecht fasste im „Einheitsfrontlied“ einen grundlegenden Gedanken des Marxismus zusammen:
„Und weil der Prolet ein Prolet ist
Mehr... +
Drum kann ihn auch kein Anderer befrei’n
Es kann die Befreiung der Arbeiter nur
Das Werk der Arbeiter sein.“ -
Streiken gegen Klimawandel und Kapitalismus
Schulstreiks gegen den Klimawandel erschüttern seit einigen Monaten eine ganze Reihe europäischer Länder. Zehntausende Schülerinnen und Schüler gingen unter anderem in der Schweiz, Belgien, Deutschland, Dänemark und Schweden auf die Straße.
Mehr... + -
Leserbrief: Essensprobleme an der Schule Vorgartenstr.50
Uns erreichte ein Leserbrief eines Schülers, der sich über die Qualität des Schulessens beklagt. Jede Mahlzeit kostet pro Kind 3,80€. Von Leo Markin
Mehr... + -
How to beat all the bosses
Bei Jobs in der Video-Spiel-Branche, würden die meisten meinen, handelt es sich um gut gestellte Mittelschichtberufe. Genau das Gegenteil ist der Fall. Ein Bericht von Moritz Hübler und Dan Morley.
Mehr... + -
China: Solidarität mit den verschwundenen Arbeiter-Aktivisten!
Während der letzten Monate entstand in China eine starke klassenkämpferische Bewegung, in der ArbeiterInnen und StudentInnen zusammen gegen das prokapitalistische Regime auf die Straße gehen. Von Daniel Ghanimi
Mehr... + -
Preisgünstiges Arbeitskräftereservoir: Arbeitende SchülerInnen
Ob als Samstags-, Abend- oder Ferialkraft, immer mehr Schüler gehen neben der Schule arbeiten. Schon allein der Titel der Studie „Schule und Job. Vom Nacheinander zum Nebeneinander“ des Deutschen Jugendinstituts aus dem Jahr 2004 zeigt auf, dass zusätzlich zum früheren „Sommerjob“ immer mehr auch während der Schulzeit gearbeitet wird. Von Marie Sottopietra, Schülerin aus Vorarlberg
Mehr... + -
Sozialismus gegen Klimawandel
Die Debatte über den Klimawandel ist mit der Rede der 15-jährigen Greta Thunberg bei der Klimakonferenz der UN wieder in der Öffentlichkeit angekommen. Eine sozialistische Perspektive von Felix Bernfeld.
Mehr... + -
Sozial-Unternehmer setzen auf Helfer-Syndrom
Am 16.1. haben die Kollektivvertragsverhandlungen für die Sozialwirtschaft begonnen. Die Arbeitgeber appellieren vorab an die Nächstenliebe der Beschäftigten.Die Gewerkschaften fordern für die 100.000 Beschäftigten mehr Lohn (6,5%), kürzere Arbeitszeiten (35 Wochenstunden) und mehr Urlaub (6 Wochen).
Mehr... + -
Der KAV als Grinch für die Pflege
Seit dem 1.1.2018 gibt es für neue MitarbeiterInnen im Wiener „Krankenanstaltenverbund“ (KAV) ein neues Gehaltsschema mit einem höheren Einstiegsgehalt und einer flacheren Gehaltskurve. Doch vor allem KollegInnen, die vor diesem Stichtag eingestiegen sind, schauen derzeit noch durch die Finger. Ein Pfleger berichtet.
Mehr... +
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Online-Abo Login
Für den Zugriff aufs Online-Abo bitte zuerst anmelden.
Falls du noch kein Online-Abo hast, findest du hier nähere Informationen zum Online-Abo sowie das Bestellformular.