Leserbrief: Einzelhandel Live Die Arbeit im Textilbereich nach dem Lockdown war vom ersten Tag der Wiedereröffnung an sehr intensiv und anstrengend. Die ganzen Kundenströme, die plötzlich Kleidung kauften, waren für sich schon äußerst nervenaufreibend. Doch das war nicht der einzige Stress. Weiterlesen ...
Ein Nachmittag im Einkaufszentrum Mehr als 500 Menschen arbeiten in den knapp 75 Shops des Wiener Einkaufszentrums. Eine dort beschäftigte Funke-Unterstützerin hat uns zu einem Lokalaugenschein eingeladen. Weiterlesen ...
SPÖ und ÖGB: Was für eine Arbeitszeitverkürzung darfs denn sein? Am 13. September beantragte die SPÖ eine Parlaments-Sondersitzung zum Thema Arbeitslosigkeit. Die vorgeschlagenen Konzepte zur Arbeitszeitverkürzung sind jedoch unzureichend und bieten darüber hinaus keinerlei Ansatzpunkt für ihre praktische Umsetzung, argumentiert Florian Keller. Weiterlesen ...
Erntehelfer: Für eine Organisierungsoffensive Erntearbeit. Der Sezonieri-Kampagne gelang es skandalöse Arbeits- und Wohnbedingungen von ErntearbeiterInnen aufzudecken. Ein Sezonieri-Aktivist erklärt, wie das große öffentliche Interesse jetzt für eine Organisierungsoffensive genutzt werden sollte. Weiterlesen ...
Sozialarbeit am Anschlag Als Helden gefeiert, aber trotzdem weiterhin schlecht behandelt, so fühlt sich die Situation für viele MitarbeiterInnen im Sozialbereich momentan an. Von Kurzarbeit und Arbeitsverdichtung, weniger Geld und mehr Belastung berichtet Sarah Ott. Weiterlesen ...
Nach dem Virus die Profitmaximierung Die Gesundheitskrise ist unter Kontrolle, die Profitkrise erwischt alle. Neue Arbeitsrealitäten sollen durchgesetzt werden. Von Emanuel Tomaselli Weiterlesen ...
Korona zamanında iș: 4 farklı sektörden haberler Wir veröffentlichen vier Berichte aus der Arbeitswelt in Zeiten von Corona auf Türkisch.1. Okuyucu Mektubu: Bozuk bir sistemin sonucu2. Hastabakıcı bir okuyucudan mektup: "Hepimiz buradan güvenli bir şekilde çıkmayacağız."3. Perakende Sektöründen Rapor: İşletme için güvenlik - İşçiler için risk4. Fabrika İşçisi Bir Okuyucunun Mektubu Weiterlesen ...
Leserbrief: Das Ergebnis eines kaputten Systems Ich erzähle euch das Leben meines Vaters als Produktionsarbeiter in der Coronazeit. Weiterlesen ...
Bericht aus dem Einzelhandel: Sicherheit fürs Unternehmen – Risiko für die ArbeiterInnen Ich arbeite nun schon seit einem halben Jahr in diesem Bekleidungs-Unternehmen und hab somit einen Einblick in diese Branche gewinnen können. Ich kenne inzwischen alle stressigen Situationen, wie Einkaufssamstage vor Weihnachten oder den Black Friday. Aber in meinen Augen war nichts so chaotisch wie die Coronavirus-Vorkehrungen auf meiner Arbeit. Weiterlesen ...
Leserbrief aus der Pflege: „Nicht alle von uns werden da wieder heil heraus kommen.“ „In den letzten Tagen gab es mehrere Nachrichten aus Italien und England, in denen von Suiziden innerhalb der Gruppe der Pflegekräfte berichtet wurde. Zu dieser furchtbaren Entwicklung möchte ich Folgendes anmerken.” Weiterlesen ...
Arbeit bei Hofer: Gewinn auf Kosten der Gesundheit Uns erreichte ein Bericht aus der Arbeit bei Hofer. Wir fragen uns: Sind Blumenerde und Gartenstühle wirklich systemerhaltend? Und was ist die „Corona-Prämie” für MitarbeiterInnen wert, wenn neue KollegInnen in billige Leiharbeitsfirmen ausgelagert werden? Weiterlesen ...
Als der Akkord zu Denken anfing Vor einem Jahr habe ich begonnen in meiner aktuellen Firma zu arbeiten. Damit ihr euch das etwas vorstellen könnt: Wir arbeiten dreischichtig im Akkordsystem - ich in der Dauernachtschicht. Aufgrund meiner Arbeitserfahrung bin ich so einiges gewohnt, doch hier wird die übliche Dreistigkeit noch überboten. Weiterlesen ...
Welche Vertretung braucht die Pflege? Hilft die Gründung einer Pflegekammer oder einer Organisation abseits der Gewerkschaften das Problem einer nicht-kämpfenden Gewerkschaft zu beheben?Martin Gutlederer argumentiert wieso dies falsch ist und wir um die Führung in unseren Gewerkschaften kämpfen müssen. Weiterlesen ...
Kollektivvertragsflucht in der Caritas Seit 2012 existiert in der Caritas Wien ein Social Business Unternehmen namens Magdas, welches das Ziel hat, so die Geschäftsführung, „soziale Fragen dort wo es möglich ist unternehmerisch zu lösen“. EinCaritas-Angestellter berichtet. Weiterlesen ...
Zum Herzinfarkt eines Arbeiters. Faurecia Kennelbach – Schinden in Permanenz Arbeiten bis zum Umfallen ist keine Ausnahme mehr, auch nicht in der Metallindustrie.Jodok Schwarzmann berichtet aus Kennelbach. Weiterlesen ...