Recep Tayyip Erdogan, seines Zeichens Sultan der Herzen im deutschen Außenamt ebenso wie in den konservativsten Kreisen der Türkei, befindet sich in einer anhaltenden Offensive gegen die grundlegendsten Freiheiten in der Türkei. Dabei setzt er die bürgerliche Herrschaft insgesamt auf Spiel, berichtet Kurt Bührle.
Saudi Arabien. Die pro-westliche, barbarische Diktatur der Königsfamilie Saud bröckelt an allen Ecken und Enden. Die Krise des amerikanischen Imperialismus im Nahen Osten erreicht eine neue Dimension. Eine Analyse von Jürgen Fuchshuber.
Kurdistan. Die türkische Regierung, Hauptpartnerin der EU in der Abwehr von Flüchtlingen, intensiviert den Krieg gegen die KurdInnen. Wir sprachen mit einem Bewohner über die Situation in der belagerten Stadt Silvan im Südosten der Türkei.
Geçtiğimiz yıl, Güneydoğu Anadolu’da ki yüzbinlerce insan, şehirlerinin, devletin güvenlik güçlerinin barbarca saldırılarıyla yerle bir edilişine tanık oldu. Binlerce masum tutuklandı, yüzlerce erkek, kadın ve çocuk, Erdoğan rejiminin Kürtlere karşı yürüttüğü tek taraflı savaşta öldürüldü.
Syrien. Immer wieder taucht nach Anschlägen des sogenannten „Islamischen Staates“ die Forderung auf, mit Bombenangriffen gegen die Gruppe vorzugehen. Eine Antwort darauf gibt Florian Keller.
Türkei. Im letzten Jahr haben die Menschen im Südosten der Türkei miterlebt, wie ihre Stadtviertel und ganze Städte zerstört wurden. Tausende Unschuldige wurden eingesperrt und hunderte wurden in diesem einseitigen Bürgerkrieg ermordet.
In den letzten Wochen kam es in Afghanistan völlig überraschend zu gewaltigen Massenprotesten. Tausende Menschen haben sich in den Straßen von Kabul versammelt, um gegen die grausame Enthauptung von 7 Menschen, die alle Angehörige der verfolgten Minderheit der Hazara waren, zu protestieren. Ein Bericht aus Kabul von Hassan Jan und Liza R.
Als die US-Armee in den Irak stürmte, gab es in diesem Land keine Al-Qaida. Jetzt ist die gesamte Region im Griff des Dschihad-Wahnsinns. Das ist das direkte Ergebnis der Einmischung des US-Imperialismus. Von Alan Woods.
Türkiye’de gerçekleşen 1 Kasım erken seçimlerinde, cumhurbaşkanı Erdoğan’ın partisi AKP (Adalet ve Kalkınma Partisi), yine Erdoğan’ın isteğiyle yaratılan korku iklimi sayesinde, mutlak çoğunluğu geri kazandı. Florian Keller’in analizi.
Der Generalstreik am Dienstag, dem 2. September, zu dem die zehn größten Gewerkschaftsverbände aufgerufen hatten, war ein stürmischer Erfolg. Die Führung der Gewerkschaften und Kommunisten, die maximal einhundert Millionen am Streik teilnehmende ArbeiterInnen erwartet hatte, war beim Anblick von mehr als 150 Millionen, die zum Indien lahmlegenden Generalstreik hinströmten, total verblüfft.
Die Weltwirtschaft ist am Torkeln. In den letzten Wochen wurde sie von zwei extrem turbulenten, finanziellen Stürmen, gebeutelt – Griechenland und plötzlich China, die zweitgrößte Weltwirtschaft. Das System ist auf globaler Ebene bis aufs Äußerste instabil. Weltweit ist das System extrem unausgeglichen, massiver Reichtum, der sich in einer kleinen Anzahl an Händen sammelt, während Milliarden an Massen am Tropf dieser wenigen Milliardäre hängen, um überhaupt über die Runden zu kommen. Dieses schwere, blinde und irrationale System kann nicht auf seinen eigenen zwei Beinen stehen und die Nationalstaaten geben unter diesem Gewicht nach. Der plötzliche Börsencrash in China war so gewaltig, das nicht einmal die mächtige chinesische Regierung es schafft, diesen zu kontrollieren. Von Daniel Morley.
Jemen. An der südlichen Spitze der arabischen Halbinsel tobt Krieg. Roberto Sarti beleuchtet die Hintergründe der blutigen Konflikte in dieser ökonomisch und strategisch so wichtigen Region.