Karl Marx-Seminar in Vorarlberg: Wir sind die stärksten der Parteien
Am 18./19. Februar fand zum 4. Mal das Karl Marx-Seminar der SJ Vorarlberg im Jugendgästehaus in Bregenz statt. Ein Bericht von Emanuel Pegger.
Am 18./19. Februar fand zum 4. Mal das Karl Marx-Seminar der SJ Vorarlberg im Jugendgästehaus in Bregenz statt. Ein Bericht von Emanuel Pegger.
ACTA ist ein multilaterales Abkommen, das internationale Standards für die Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte vorschlägt. Eine Ratifizierung würde aber auch erhebliche Auswirkungen auf Meinungsfreiheit, den Zugang zu Kultur und Datenschutz haben.
Wir rufen unsere LeserInnen dazu an den heurigen Gedenkveranstaltungen zum Februar 1934 teilzunehmen. Bei folgenden Veranstaltungen kann man auch die neu aufgelegte Broschüre "So starb eine Partei - Der Weg in den Februar 1934" erstehen.
Die Großen Revolutionen haben eines gemeinsam: Sie wurden von Frauen begonnen! In vielen emanzipatorischen Bewegungen waren die Frauen ein entscheidender Faktor und zeigten sich oft entschlossener und kämpferischer als ihre männlichen Mitstreiter. Deshalb liegt heuer der Schwerpunkt des Seminars der SJ Alsergrund anlässlich des int. Frauentages auf der spezifischen Rolle von Frauen in Revolutionen und sozialen Bewegungen.
Kirchen, Museen und selbst die Anarchie hatten bereits ihre Lange Nacht. Nachdem angesichts der tiefsten Krise des Kapitalismus seit 80 Jahren selbst die Bürgerlichen zugeben, dass Marx Recht hatte, ist es höchste Zeit, dass auch der Marxismus seine 1. Lange Nacht bekommt.
Einladung zur Podiumsdiskussion von work@social in der GPA-djp zum Thema Krise und psychische Erkrankungen.
Die Sozialistische Jugend Vorarlberg veranstaltet am 18./19. Februar 2012 ihr Karl Marx Seminar. Hier das ausführliche Programm und weitere Informationen zum Seminar.
Im Atrium Lustkandlgasse X
16. Dezember, 20 Uhr
Die SJÖ lud gestern Mitglieder und interessiertes Publikum zu einer Expertendiskussion mit hochrangigem Podium. Der SJ-Verbandsvorsitzende Wolfgang Moitzi sah in diesem Forum die Möglichkeit zur Meinungsbildung, die angesichts eines grundlegenden Politikwechsels der Sozialdemokratie mehr als nur angebracht sei. Er machte auch klar, dass die SJÖ diese Schuldenbremse ablehne.
Leder, Anna (Hg.) – ARBEITSKÄMPFE IM ZEICHEN DER SELBSTERMÄCHTIGUNG
Kollektive Gegenwehr in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Österreich und Serbien
Buchpräsentation mit Anna Leder und Peter Haumer.
Wann: Dienstag, 6.12.2011, um 19 Uhr
Wo: Cafe Funke, Lustkandlgasse 10/1, 1090 Wien
Die erste Buchpräsentation von Karl Kautskys "Der Ursprung des Christentums" mit Altabt Henckel-Donnersmarck, Franz Sieder und dem Freidenker Ronald Bilik war ein voller Erfolg. Über 60 Interessierte, AtheistInnen wie auch religiöse SozialistInnen, und hitzige Debatten.
Einmal im Monat gibt es ab sofort "VISION AUDIO = Zwei Medien, eine Ästhetik", die neue Kulturschiene in unserem Lokal. Im November mit sowjetischem Science Fiction und der dazu passenden Musik.