SJ Vorarlberg: Heraus zum 1. Mai
Die SJ Vorarlberg organisiert gemeinsam mit anderen linken Gruppen auch heuer wieder eine 1. Mai-Demo, die ganz im Zeichen der internationalen Solidarität stehen wird.
Die SJ Vorarlberg organisiert gemeinsam mit anderen linken Gruppen auch heuer wieder eine 1. Mai-Demo, die ganz im Zeichen der internationalen Solidarität stehen wird.
"Der Funke" wird heuer an folgenden Maifern teilnehmen. [UPDATE]
Aktivist_innen bereiten in Athen für den 19. Jänner den größten antifaschistischen Protest seit Jahrzehnten vor. Europaweit werden Proteste in Solidarität vor griechischen Botschaften organisiert, so auch in Wien.
Am 10. Dezember findet die erste große Protestaktion gegen das Sparpaket in der Steiermark statt. Wir veröffentlichen dazu einen Kommentar von Patrick Mellacher aus der Oktober-Ausgabe des "Funke" und den Aufruf der "Plattform 25".
Mario Plachutta, Chef einer renomierten Restaurantkette, bezeichnete Lehrlinge jüngst als „unbrauchbare Analphabeten“ und als „Spiegelbild einer verrotteten Gesellschaft“. Von Arbeitsschutzbestimmungen für Lehrlinge will er nichts wissen. Statt in die Lehrlingsausbildung zu investieren, verlangen Restaurantbesitzer immer häufiger, dass arbeitslose Köche aus Griechenland und Spanien angeworben werden sollen!
Wo: Österreichische Nationalbank (Otto Wagner-Platz 3, 1090 Wien)
Wann: Mi., 14. November 2012, 16-18 Uhr
Auf Initiative der SJ solidarisierten sich gestern über 100 Menschen mit dem Frauenhaus Amstetten. Der Funke war vor Ort.
Trotz politischer Verfolgung in seiner Heimat Gambia, wurde bereits der zweite Asylantrag von Yaya abgelehnt. Jetzt ist er unmittelbar von der Abschiebung bedroht.
Die Fackelzüge, Maiaufmärsche und Feierlichkeiten rund um den 1. Mai sind eine wichtige Möglichkeit für uns in der organisierten ArbeiterInnenbewegung unsere Ideen und unser Programm zu verbreiten bzw. unsere politische Arbeit durch Spenden und den Vertrieb unseres Materials zu finanzieren. (Mit Fotos)
„Der 1. Mai verkündet die Losung des achtstündigen Arbeitstages. Aber auch nach der Erlangung dieses Zieles wird die Maifeier nicht aufgegeben. Solange der Kampf der Arbeiter gegen die Bourgeoisie und die Regierung währen wird, solange noch nicht alle Forderungen erfüllt sein werden, wird die Maifeier der alljährliche Ausdruck dieser Forderungen sein.“ (Rosa Luxemburg)
Angesichts der Gewaltbereitschaft der Braunauer Neonazi-Szene braucht es am Samstag, dem 14. April 2012, einen breiten, gemeinsamen Protest gegen Rechts! Ein Aufruf vom Bündnis Braunau gegen Rechts.