*@rtikel °. ausdrucken

Das Schweigen ist gebrochen

Am Freitag, den 22.11. um 11.15 Uhr waren ca. 150 DemonstrantInnen am Bahnhofsplatz in Bregenz versammelt. Diese Anzahl war unter anderem wegen des strömenden Regen und den Repressionsandrohungen an den Schulen eigentlich unter unseren Erwartungen, jedoch die Stimmung war weit besser als angenommen. Sprüche, wie "Her mit dem Pool!", "Lieber solidarisch als solide arisch!", "Nazis raus" und "Antifaschismus geht nicht baden - Wir wollen keine Auflagen!" hallten durch die Straßen, an wichtigen Verkehrskreuzungen wurden "Stop and Go's" gemacht (Niederknien, Countdown von 10 und dann losrennen) und die ganze Demo präsentierte sich bunt mit vielen Schildern und Transparenten.
Vor dem Vorarlberger Landtag gab es einige kämpferische Reden. Die kämpferische Stimmung und das Empören über die Landespolitik fanden dann in einer spontanen Annäherung zum Landtag und der Forderung einer Stellungnahme der zuständigen Personen ihren Ausdruck. Wie erwartet tauchte niemand außer ein paar Polizisten aus dem Gebäude auf und die Demonstration zog wieder in Richtung Bahnhof, wo sich die Demonstration friedlich auflöste. Die Polizei spielte die ganze Demo über eine sehr passive Rolle und war nur unsichtbar präsent.

Sehr bemerkenswert waren die DemoteilnehmerInnen, die trotz massiver Repression an ihren Schulen das Thema "Antifaschismus" in den Vordergrund stellten. So gab es zum Beispiel am BORG Götzis vom Direktor ein Verbot für die Teilnahme an der Demonstration, worauf 2 Schülerinnen trotzdem aufstanden und mit uns mitgegangen sind. Auch an anderen Schulen gab es solche Verbote, doch es gab immer wieder Einzelpersonen oder sogar ganze Gruppen, denen der Kampf gegen Faschismus wichtiger ist (wie z.B. an der HAK Feldkirch, HAK Bludenz, BG Galllus, BG Blumenstraße, BORG Lauterach, BORG Schoren). Problematisch ist, dass die Direktoren Antifaschismus anscheinend als reine parteipolitische Werbemaßnahme sehen, anstatt als überparteilicher Kampf. So war es viel einfacher den SchülerInnen die Teilnahme an der Demo zu verwehren und mit Konsequenzen zu drohen.
Es gab aber auch ganz andere Erfahrungen. So erlaubten zum Beispiel einige LehrerInnen am BORG Feldkirch den SchülerInnen mitzugehen, worauf gleich 25 DemonstrantInnen nach Bregenz kamen.

Nach diesen Beispielen werden sich viele fragen warum wir die Demonstration genau um 11.00 Uhr geplant haben, also während der Unterrichtszeit. Das Thema Antifaschismus braucht ein kräftiges Zeichen um (vor allem in Vorarlberg) gehört zu werden! Dazu ist eine Demonstration in Kombination mit einem SchülerInnenstreik gerade mal kräftig genug. Wir müssen in den Köpfen der SchülerInnen das Bewusstsein erwecken, dass der Kampf gegen Nazis und ihr rechtsextremes Gedankengut sehr wichtig ist und dafür eingetreten werden muss. Darum war es toll für uns zu sehen, dass 150 Personen in Bregenz waren, die trotz Drohungen für ihre Interessen eingestanden sind! DANKE !

Eines sollte gesagt werden: Wir feiern einen politischen Erfolg! Wir haben gezeigt: "Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht!" und haben einiges erreicht. Erstens hat der Kulturstadtrat von Feldkirch, Karl-Heinz Albrecht, uns zu einem Gespräch mit den Verantwortlichen für das Konzert eingeladen. Zweitens erreichen uns seit der Mobilisierung auf die Demo jeden Tag viele Anrufe von Medien, Politikern usw., die mehr über unsere Kampagne wissen wollen. Und drittens - das ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt - hat endlich die Bevölkerung Vorarlbergs vom Widerstand gegen die Nazikonzerte gehört. Und da hat diese Demonstration heute einiges dazu beigetragen. Wir, alle AntifaschistInnen, sind in den Medien, sei es die VN, Radio Vorarlberg, www.vol.at oder im Fernsehen !! Wir haben das geschafft, ganz nach dem Spruch "Machen WIR zum Thema, was UNS ein Thema ist!"
Wir können also höchst zufrieden sein, mit dem was wir heute erreicht haben !!
La lucha contina !

Sollte die Teilnahme an der Demonstration für irgendeine Person schulische Konsequenzen haben, soll sich diese bitte bei uns melden ! Wir werden auch nach der Demonstration weiter kämpfen....mit und für euch!!

Lg,
das jugendkaempft.com - Team